Follower

Montag, 20. April 2015

Forschungsprojekt Propyläen. Forschungsplattform zu Goethes Biographica

In den kommenden 25 Jahren erarbeiten das Goethe- und Schiller-Archiv Weimar, die Akademie der ­Wissen­schaften und der Literatur Mainz und die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig in einem gemeinsamen Forschungsprojekt eine Online-Forschungsplattform zu Goethes Leben, Wirken und Werk auf Basis zentraler biographischer Texte Goethes. Dabei werden die im Goethe- und Schiller-Archiv laufenden ­historisch-kritischen Editionen der Briefe und Tagebücher von Goethe, der Regestausgabe der Briefe an ­Goethe und der Edition von Goethes »Begegnungen und Gesprächen« abgeschlossen werden.

Unter der Leitung der Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Klaus Manger, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Prof. Dr. Ernst Osterkamp, Humboldt-Universität zu Berlin, und Dr. Bernhard Fischer, Direktor des Goethe- und Schiller-Archivs Weimar, wird das Projekt Arbeitsstellen beim Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar sowie am Freien Deutschen Hochstift Frankfurt am Main haben. Dieses Projekt mit einem Fördervolumen von rund 570.000 Euro pro Jahr hatte die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz des Bundes und der Länder am 30. Oktober 2014 im Akademienprogramm 2015 der Union der Deutschen Akademien der Wissenschaften beschlossen.

Das Projekt wird die Goethe-Philologie auf eine neue Grundlage stellen, indem es Goethes Leben, Werk und Epoche in bisher unbekannter Dichte und Tiefe erschließbar macht. Zugleich wird die Plattform für den Zeitraum von der Mitte des 18. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts ein einzigartiges Quellen- und Datenreservoir bereitstellen, das von Wissenschaft und interessierter Öffentlichkeit genutzt werden kann.

Weitere Informationen gibt es unter der Adresse http://www.adwmainz.de/projekte/propylaeen-forschungsplattform-zu-goethes-biographica/informationen.html

Keine Kommentare: