Follower

Donnerstag, 17. Mai 2018

BIBLIOTHEKSDIENST 52 (2018) H.5

https://www.degruyter.com/view/j/bd.2018.52.issue-5/issue-files/bd.2018.52.issue-5.xml

Aus dem Inhalt: 

Aus den Verbänden (Open Access)

THEMEN
In Kontext setzen: Bericht zur Basiserschließung und Restaurierung von Handschriften- und Druckfragmenten an der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen

Im Rahmen eines vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) geförderten Restaurierungsprojekts werden an der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen in der Zeit von September 2017 bis einschließlich Februar 2018 für zwei Teilsammlungen aus dem Fragmentebestand der Abteilung Spezialsammlungen und Bestandserhaltung Dokumentations- und Restaurierungsmaßnahmen durchgeführt.1 Durch die Restaurierung wird die langfristige Aufbewahrung sichergestellt und sowohl die spätere Digitalisierung als auch die analoge Nutzung ermöglicht. Gleichzeitig können wertvolle Informationen zur Sammlungsgeschichte gewonnen werden, von denen weitere laufende Erschließungsprojekte der SUB Göttingen profitieren können. 

Haben Ausstellungen in Archiven und vergleichbaren Kultureinrichtungen eine Zukunft?

Der Aufsatz geht der Frage nach, inwiefern der ‚digital turn‘ in den kommenden Jahren dazu führen wird, dass analoge Ausstellungen in Archiven und vergleichbaren Kultureinrichtungen durch virtuelle Angebote ersetzt werden. Ausgehend von einer kurzen Darstellung des großen Veränderungspotentials werden denkbare Entwicklungen aufgezeigt und auf ihre Plausibilität hin untersucht. Es wird die These vertreten, dass digitale Angebote weniger als Alternative denn als Ergänzung zu ‚klassischen‘ Ausstellungen gesehen werden müssen. 

Das E.T.A. Hoffmann Portal der Staatsbibliothek zu Berlin

Mit dem E.T.A. Hoffmann Portal hat die Staatsbibliothek zu Berlin ein Angebot entwickelt, in dem innovative Wege zur Vernetzung der Bibliothek mit Forschung und Lehre, aber auch mit weiteren Kooperationspartnern wie Buchkünstlern, Verlagen und Kultureinrichtungen eingeschlagen und damit neue Märkte erschlossen werden. Neben Kernelementen wie einer digitalen Präsentation verschiedenster Materialien von und zu E.T.A. Hoffmann aus unterschiedlichen Einrichtungen und einem datenbankübergreifenden Rechercheinstrument bietet das Portal auch eine Plattform für elektronische Fachpublikationen, Module für den Schulunterricht und interaktive Themenschwerpunkte. 

Der Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde (FID GEO)

Der Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde (FID GEO), betrieben durch die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek (SUB) Göttingen und die Bibliothek des Wissenschaftsparks Albert Einstein am GeoForschungsZentrum (GFZ) Potsdam, entwickelt diverse Angebote in den Bereichen E-Publizieren, Forschungsdaten und Digitalisierung. Auf der Homepage www.fidgeo.de sind die Services zusammengestellt. Auf dem Publikationsserver des FID GEO, GEO-LEOe-docs, werden Inhalte dauerhaft frei zugänglich angeboten. Für die Publikation von Forschungsdaten über den FID GEO steht das Repositorium GFZ Data Services zur Verfügung. FID GEO kooperiert eng mit den geowissenschaftlichen Fachgesellschaften.

Notizen und Kurzbeiträge

Goethe-Universität erwirbt Habermas-Nachlass 

Digitalisierung der umfangreichen Senckenberg-Archive bewilligt

DFG bewilligt TIB-Antrag für Allianz-Lizenz der Architektur-Datenbank DETAIL

Zeitung digital
  • Pflichtexemplare der badischen Tageszeitungen für alle Nutzerinnen und Nutzer der BLB jetzt auch als E-Paper bereitgestellt
  • E-Paper aus Rheinland-Pfalz im Landesbibliothekszentrum einsehbar

recensio.regio: BSB startet Rechercheportal für landesgeschichtliche Fachzeitschriften

FID Germanistik geht an den Start

Keine Kommentare: