Follower

Donnerstag, 29. März 2018

Wie viel ist das denn Wert? / LMW(= Landesmuseum Württemberg)-Blog-Eintrag von Maaike van Rijn

„Guten Tag, ich habe da auf dem Dachboden meiner Großmutter eine schöne Vase gefunden. Die Oma hat sie jahrelang gehütet und sagt, sie ein besonderes Stück. Jetzt interessiert mich, was die Wert ist!“ Im Schnitt jede Woche erreichen mich als Kuratorin und Sammlungsleiterin für Mode, Textil und Neueres Kunsthandwerk Anfragen dieser Art, bei denen Menschen um Rat und Orientierung bei der Wertermittlung ihrer Erbstücke und Privatsammlungen bitten. Spätestens seit Fernsehsendungen wie „Kunst und Krempel“ (BR) „Bares für Rares“ (ZDF) oder „Kaputt und… zugenäht!“ (ZDF), bei denen Antiquitäten von Antiquaren oder anderen Fachleuten geprüft und bewertet werden, eine ungeheure Popularität genießen, hofft so mancher bei der Vase der Großmutter auf einen außergewöhnlichen Fund. Als Museum sind wir für Anfragen solcher Art eigentlich nicht die richtigen Ansprechpartner – zumal wir als öffentliche Landesinstitution auch keine Gutachten ausstellen oder Wertangaben machen können – und so verweise ich die Fragenden meist an ein Auktionshaus oder ein Antiquariat. Natürlich nicht ohne vorher zu prüfen, ob wir vielleicht in unseren Sammlungen ein ähnliches Stück haben, so dass man zumindest schon mal was zur Datierung oder dem Hersteller sagen und eine grobe Orientierung geben kann, ob es sich eher um „Kunst“ oder doch eher um „Krempel“ handelt, bei dem der Wert vor allem in der emotionalen Bedeutung des Stücks für die Familie liegt. 
„Was das denn alles Wert ist?“ will auch das Land Baden-Württemberg wissen. In einem großangelegten Projekt, das über mehrere Jahre läuft, sind derzeit alle staatlichen Museen Baden-Württembergs angehalten, sämtliche Objekte aus ihren Sammlungen zu bewerten. Ist also die Vase, die bei uns im Depot neben vielen anderen steht eher 100, 1000 oder 10.000 Euro wert? Dass die Sammlungsbewertung ein recht komplexes Unterfangen ist, merken wir hier im Haus gerade alle. Zum einen stellt schon allein die Masse der Objekte eine große Herausforderung dar (so betreue ich in meinen Sammlungen beispielsweise über 30.000 Objekte), zum anderen ist das mit der Wertermittlung in der Kunst generell ein schwieriges Thema, über das schon viel geschrieben, gesprochen, diskutiert und spekuliert wurde.
In den seltensten Fällen lässt sich der Wert einer Vase ja allein am Materialwert (ist sie vergoldet oder nicht?) festmachen. Vielmehr spielen da Aspekte wie die Herkunft, der Künstler, die Seltenheit oder der Sammlungszusammenhang eine ausschlaggebende Rolle. Eine einfache Porzellanvase ist natürlich mehr Wert, wenn sie nachweislich von Königin Olga genutzt wurde statt von Lieschen Müller und wiederum noch mehr, wenn sie Teil eines Sammlungskonvolut, zum Beispiel Bestandteil der königlichen Mitgift ist. So kann ein und dieselbe weiße Vase mal mit 10 Euro bewertet werden (wenn wir nicht mehr über sie wissen als „weiße Keramikvase“) oder auf mehrere tausend Euro beziffert sein. Leichter wird es natürlich, wenn Eckdaten wie der Einkaufspreis bekannt sind, oder wenn man die Möglichkeit hat, in Onlinedatenbanken die Auktionsergebnisse ähnlicher Stücke zu ermitteln und mit den eigenen Einschätzungen abzugleichen. ... [mehr] http://blog.landesmuseum-stuttgart.de/wie-viel-ist-das-denn-wert/


Keine Kommentare: